Route Oberbarmer Allerlei
Oberbarmer Allerlei
Vom alten Rittershausen zum Tor des Wuppertaler Ostens
![]() |
Berliner Platz, Wasserpumpe
Weg: Berliner Platz |
![]() |
Schwebebahnhof Berliner Platz
Weg: Berliner Platz, Rittershauser Brücke |
![]() |
Schwebebahn-Wagenhalle
Weg: Busbahnhof |
![]() |
Bahnhof Wuppertal-Oberbarmen
Weg: Rosenau |
Bemberg, Standort Rosenau
Weg: Rosenau, Stennert 8 |
|
![]() |
Die Färberei
Weg: Berliner Straße, Garnstraße |
Fabrik Barthels-Feldhoff
Weg: Brändströmstraße |
|
Wupperhof
Weg: Brändströmstraße, Wupperfelder Markt |
|
![]() |
Bleicherbrunnen Wupperfeld
Weg: Querung Berliner Straße |
![]() |
Mühlengraben und Wupperbrücke
Weg: Querung Berliner Straße |
Fabrik Erbslöh
Weg: Berliner Straße, Bachstraße |
|
![]() |
Berufskolleg Werther Brücke Kleiner Werth 11/Bachstraße
Weg: Querung Bachstraße |
![]() |
Villa Kleiner Werth 17
Weg: Kleiner Werth |
![]() |
Villa Kleiner Werth 19
Weg: Kleiner Werth 34 |
![]() |
Fabrik Vorwerk und Sohn
Weg: Kleiner Werth, Bredde 66 |
![]() |
Haus Vorwerk Bredde 66
Weg: Bredde 67 |
![]() |
Haus (Wilhelm) Dörpfeld, Bredde 67
Weg: Bredde 69 |
![]() |
Evangelische Kirche Wupperfeld
Weg: Sternstraße 42 |
![]() |
Berufskolleg, früher Carl-Duisberg-Gymnasium
Weg: Diesterwegstraße, Von-Eynern-Straße |
![]() |
Immanuelskirche
Weg: Von-Eynern-Straße, Normannenstraße |
![]() |
Pastorat Normannenstraße 22t
Weg: Normannenstraße 24 |
Evangelisches Gemeindehaus „Obendiekhaus“
Weg: Dienstagstraße, Sonntagstraße |
|
![]() |
Wohnhäuser Sonntagstraße
Weg: Sonntagstraße, Wichlinghauser Straße 29 |
![]() |
Schule Wichlinghauser Straße
Eisenbahnviadukt Wichlinghauser Straße |
![]() |
Weg: Wichlinghauser Straße, Normannenstraße
Fabrik Hildesheim und Mosblech Weg: Normannenstraße |
![]() |
Kindertagesstätte Normannenstraße 57
Weg: Normannenstraße 73 |
![]() |
Katholische Kirche St. Johann Baptist
Weg: Normannenstraße |
![]() |
Pastorat, Pfarrhaus
Weg: Treppe, Krühbusch |
![]() |
Schulzentrum Ost: Carl-Duisberg-Gymnasium, Max-Planck-Realschule
Weg: Langobardenstraße, Schwarzbach |
![]() |
Fabrik Seifen Luhns, Schwarzbach 91-102
Weg: Schwarzbach |
![]() |
Pferde- und Straßenbahndepot Schwarzbach 117-119
Weg: Schwarzbach |
![]() |
Eisenbahnviadukt Schwarzbach
Weg: Schwarzbach, Berliner Straße, Berliner Platz |
![]() |
Ziel: Berliner Platz |
Route City
Von der Gemarke zur Großstadt
Wohnen, Industrie, Verkehr, Religion
![]() |
Schwebebahnhof Adlerbrücke
Weg: Friedrich-Engels-Allee |
![]() |
Barthels-Haus
Weg: Friedrich-Engels-Allee, Engelsstraße 6 |
![]() |
Haus Engelsstraße 6, Benjamin Engels
Weg: Engelsstraße 8-10 |
![]() |
Engels-Haus |
![]() |
Historisches Zentrum
Weg: Engelsstraße |
![]() |
Engels-Garten mit Engels-Gedenkstein
Weg: Friedrich-Engels-Allee, Kurt-Drees-Straße 1 |
![]() |
Opernhaus
Weg: Kurt-Drees-Straße, Winklerstraße |
![]() |
Bahnhof Barmen
Weg: Winklerstraße |
![]() |
Wuppertaler Hof
Wuppertaler Hof, Thema Thun/Janssen Weg: Winklerstraße, Stresemannstraße |
![]() |
Post (-filiale, ehem. Hauptpostamt Barmen)
Weg: Stresemannstraße, Friedrich-Naumann-Straße |
![]() |
Denkmal für Hindenburg und Langemarck
Weg: Winklerstraße, Fischertal |
![]() |
Commerzbank, früher Barmer Bankverein
Weg: Fischertal, Höhne |
![]() |
Schwebebahnhof Alter Markt
Weg: Höhne |
![]() |
McDonalds, ehem. Lichtspieltheater Lichtburg
Weg: Alter Markt, Werth |
![]() |
Geschäftshaus Alter Markt/Werth
Weg: Zwinglistraße |
![]() |
Evangelische Kirche Gemarke
Weg: |
![]() |
Denkmal „Frierende“
Weg: |
![]() |
Denkmal „Barmer Theologische Erklärung“ (Fingerzeig der Geschichte)
Weg: Werth, Johannes-Rau-Platz |
![]() |
Stadtbrunnen
Weg: Wegnerstraße |
![]() |
Rathaus
Weg: |
![]() |
Brauhaus
Weg: Johannes-Rau-Platz, Werth 48 |
![]() |
Concordia, Haus der Gesellschaft
Weg: Werth, Geschwister-Scholl-Platz |
![]() |
Denkmal Bismarck
Weg: Geschwister-Scholl-Platz |
![]() |
Haus der Jugend, ehem. Ruhmeshalle
Weg: Geschwister-Scholl-Platz |
![]() |
Schwebebahnhof Werther Brücke
Weg: Höhne, Heidter Berg |
Feuerwache
Weg: Heidter Berg, Berliner Straße, Kohlgarten |
|
![]() |
Fabrik Vorwerk und Sohn
Weg: Bachstraße 15 |
![]() |
Volkshochschule, ehem. Krankenhaus
Weg: Bachstraße 19-21 |
![]() |
Ehem. Polizeigefängnis
Weg: Bachstraße, Mühlenweg, Zur Scheuren |
Synagoge, Alt
Weg: Zur Scheuren, Mühlenweg |
|
![]() |
Friedensheim
Weg: Mühlenweg 39/39a |
![]() |
Haus Mühlenstraße 39
Weg: Mühlenweg 25 |
![]() |
Fabrik Vorwerk und Co.
Weg: Mühlenweg |
![]() |
Fabrik Ferd. Sehlbach
Weg: Mühlenweg, Paul-Humburg-Str. |
![]() |
Synagoge, Neu
Weg: Paul-Humburg-Straße, Sedanstraße |
![]() |
Gymnasium Sedanstraße
Weg: Sedanstraße |
![]() |
Musikhochschule, ehem. Amtsgericht, ehem. Justizvollzugsschule
Weg: Sedanstraße, Viktorstraße, Steinweg |
![]() |
Denkmal „Wartende“
Weg: |
![]() |
Katholische Kirche St. Antonius
Weg: Bernhard-Letterhaus-Straße |
![]() |
Kolpinghaus
Weg: Unterdörnen |
![]() |
Seniorenresidenz, ehem. Wupperverband
Weg: Zur Schafbrücke, Friedrich-Engels-Allee |
![]() |
Ziel: Schwebebahnhof Alter Markt |
Nächstebrecker Reisefamilie
Im Kreise von Freunden und Bekannten zu reisen, macht mehr Spaß, als erst einen Gewöhnungsprozess mit Fremden durchzumachen. Das wissen vor allem Senioren zu schätzen, die sich gerne beschützt und sorglos fühlen. Den Genuss der „Nächstebrecker Reisefamilie“ ermöglicht Reinhard Piesker seit vielen Jahren und bietet alljährlich verschiedene Ziele an, bei denen er in die Rolle des „Reisemarshalls“ schlüpft. Bevor er mit 300 Mitreisenden auf dem Rheinschiff zu Weihnachtsmärkten schipperte und an Erfolge der Vorjahre anknüpfte, stand ein Fernziel im Reisekalender. Die indische Region Rajasthan und das Goldene Dreieck waren auch für Reinhard Piesker, der fast die ganze Welt kennen gelernt hat, ein besonderes Erlebnis.
Stadtvesper und Kirchenführung in St. Antonius (Wuppertal-Barmen)
Die Stadtvesper ist ein gemeinsames Projekt der Katholischen Citykirche Wuppertal und des Regionalkantorates. Die Vesper ist Teil der Tagesliturgie der katholischen Kirche. Jeweils am 2. Dienstag im Monat findet die Stadtvesper als Gebet für die Stadt um 18.00 Uhr in St. Antonius statt. Interessierte können die Vesper selbst mitbeten bzw. -singen oder einfach dem Gesang und Gebet zuhörend folgen.
Im Anschluss an die Stadtvesper am 9. März 2010 – gegen 18.30 Uhr – sind die Teilnehmer außerdem zu einer Kirchenführung der besonderen Art (Mystagogische Kirchenführung) eingeladen.
Bußgang durch Barmen
Die katholische Kirchengemeinde St. Antonius und ihre evangelische Nachbargemeinde Gemarke-Wupperfeld in Barmen richten an 26. März einen Ökumenischen Bußgang durch Barmen unter dem Titel „DenkMal – Nimm die Stadt ins Gebet“ aus.
Interessierte treffen sich um 19 Uhr in der Gemarker Kirche an der Zwinglistraße. Nach einer Themeneinführung stehen folgende Stationen auf dem Programm: „Frierender“ an der Gemarker Kirche, Stadtbrunnen auf dem Johannes-Rau-Platz vor dem Rathaus, Bismarck-Denkmal auf dem Geschwister-Scholl-Platz, Mahnmal von Ulle Hees zur „Barmer Theologischen Erklärung von 1934 auf dem Werth, „Wartender“ an der Antoniuskirche. In der katholischen Kirche werden Kreuzwegstationen mit teilweise lokalem Bezug betrachtet: Bernhard Letterhaus, 30. Mai 1934 Bombenangriff auf Barmen. Gegen 20.30 Uhr endet der Bußgang.